top of page
  • AutorenbildAnna Häsch

Sommer, Sonne, Seidel

Damit Hopfen und Malz nicht verloren gehen, stellen wir die Sommerbiere 2021 vor.



ÖSTERREICH IST VIZEWELTMEISTER

Nach Tschechien mit einem Pro-Kopf-Konsum von 142 Litern im Jahr, liegt Österreich im

weltweiten Ranking mit 107 Litern pro Kopf auf Platz 2 – noch vor Deutschland mit 100 Litern pro Kopf.


Sehr gängig sind immer noch die Halbliterflaschen. Für die warmen Temperaturen ist es aber sinnvoll die etwas kleinere Version zu wählen – mit der 0,33 Liter Flasche kann man so Vieles richtig machen. Das Bier ist immer kühl, schmeckt nicht abgestanden und kann überall mithingenommen werden ohne viel Gewicht und Platz einzunehmen.


Da gibt es vier kleine Fläschchen, die wirklich erwähnenswert sind. Diese fantastischen vier Biere werden selbstverständlich nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und erobern die ganze Welt.



WARSTEINER PREMIUM PILSENER

Der Klassiker von Warsteiner – das Premium Pilsner. Ausgezeichnet mit “sehr gut” im Öko-Test, mit dem goldenen Preis 2020 von DLG und mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW kann es sich auf jeden Fall sehen/ trinken lassen. Gebraut wird es schon seit über 265 Jahren. So erfrischend anders schmeckt es wohl aufgrund des weichen Brauwassers, Hallertauer Hopfen und dem feinsten Sommergestenmalz.



WARSTEINER HERB

Wenn es gelingt kräftig herbes Bier mit einem so erfrischenden Geschmack zu brauen, sollte das niemanden vorenthalten werden. Aus feinstem Sommergerstenmalz und ausgewogenen Hopfenaromen wurde dieses Meisterwerk erschaffen. Vor allem im Sommer

sollte dieses Bier in keinem Kühlschrank fehlen. Die Grillabende können kommen.



WARSTEINER BREWERS GOLD

Ausgezeichnet in der Rundschau als Bestseller 2020 und von der Lebensmittel Rundschau

und Getränkezeitung als Neuheit des Jahres 2020: Begeistert mit seinem vollmundigen

Geschmack. Naturtrüb, bernsteinfarben, mit feinen Karamell- und Honignoten. Der

milde, ausgewogene Flavour stammt von dem besonderen Aromahopfen „Brewers

Gold“ – daher auch der Name. Es fällt auf – im Regal und im Geschmack. Die optimale

Trinktemperatur liegt zwischen 4 und 8 Grad.



KÖNIG LUDWIG HELL

König Ludwig Hell ist berühmt für seinen fein abgestimmten Geschmack, die Süffigkeit und

natürlich die besondere Qualität, die für erfrischenden Biergenuss sorgt.

Ein ausgewogenes Bier von höchster Qualität. Beim World Beer Award 2010 konnte sich König Ludwig Hell gegen stärkste internationale Konkurrenz durchsetzen und wurde zu Europas bestem Hellen gekürt!

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mountain Spirits

bottom of page