Anna Häsch
The flavour of Louisiana
DASS EIGENTLICH DER RUM DAS URSPRÜNGLICHE DESTILLAT DER USA WAR, IST DURCH BOURBON WHISKEY UND CO ETWAS IN VERGESSENHEIT GERATEN.

Im Jahr 2011, tief im Herzen von Sugarcane Country, hatten drei Freunde aus Kindertagen eine Offenbarung. Die für Rum zentrale Zutat - Zuckerrohr - wurde seit dem 18. Jahrhundert in ihrem Heimatstaat angebaut, aber noch hatte niemand diese reichlich vorhandene natürliche Ressource genutzt, um einen erstklassigen Premium-Rum herzustellen.
Sie schworen, dies zu ändern, indem sie einen Louisiana-Rum herstellten, den die Welt bald
schon genießen würde.
Zwei Jahre später öffnete die Bayou Rum Destillerie ihre Türen in Lacassine, Louisiana. Bayou Rum verwendet traditionelle Methoden gepaart mit modernster Technologie - von der Fermentation über die Destillation und Reifung bis zur Abfüllung. Damit hat sich Bayou den Titel "Nr. 1 Craft Rum in Amerika" verdient.

Bayou... eine in den Südstaaten der USA gängige Bezeichnung für langsam fließende oder sogar stehende Gewässer und seit kurzem auch für einen hervorragenden Rum.
Bayou-Rum wird aus lokal angebautem Zuckerrohr im Süden von Louisiana, USA, destilliert. Die Melasse stammt aus der ältesten in Familienbesitz befindlichen und betriebenen Zuckermühle in den Vereinigten Staaten. Der Rum wird in kupfernen Pot Stills destilliert und anschließend in Bourbon- bzw. Sherry-Fässern im Solera-Verfahren* gereift und schließlich direkt bei Bayou abgefüllt.
Die gesamte Bayou-Rum-Linie ist handgefertigt, im Pot-Still-Verfahren destilliert und ist natürlich glutenfrei.

*BEIM SOLERA-VERFAHREN, welches ursprünglich durch die Sherry-Herstellung bekannt wurde, werden mehrere Reihen Eichenholzfässer übereinander gelagert. Aus der untersten
Fassreihe, die sogenannte Solera, welche den ältesten Rum enthält, werden etwa ein Drittel vom Inhalt der Fässer abgefüllt. Diese entnommene Menge wird dann jeweils von den darüber folgenden Reihen wieder aufgefüllt. In die oberste Fassreihe wird der frisch destillierte Rum eingegossen.